TakePart

Kulturberatung

Was wir tun

Wir planen und moderieren Prozesse, in denen Sie ihre Lösungen selbst entwickeln.

Wir stellen Ihnen unser Experten-Knowhow zur Verfügung.

Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach kreativen Handlungsspielräumen für alle Beteiligten.

Wir arbeiten partizipativ, damit die Lösungen passen und halten.

Deshalb: take part.

Partizipative
Entwicklungsprozesse

Kunst und Kultur sind immer in Bewegung. Ensembles, Festivals, Kultureinrichtungen aber auch ganze Städte oder Regionen müssen regelmäßig ihre Perspektiven, Zielsetzungen und Visionen überprüfen, um erfolgreich und attraktiv zu bleiben. Begrenzte Ressourcen und erhöhter gesellschaftlicher Legitimationsdruck prägen heute jede Entwicklung.
Wir beraten und begleiten Sie, individuelle Entwicklungsstrategien durch erfolgreiche Beteiligungsformate zu erarbeiten.

Management & Leadership

Wirkungsvolle Führung braucht Management- und Leadership-Kompetenzen. Führungskräfte im Kulturbereich benötigen beides: Professionelles Projektmanagement umfasst ein umfangreiches Repertoire an Methoden, die für den Erfolg der Organisation durch Planen, Organisieren und Administrieren wichtig sind. Leadership schafft eine förderliche Unternehmenskultur, gewinnt Menschen für Visionen, erkennt und nutzt unterschiedliche Bedürfnisse und Potenziale, motiviert, inspiriert und gestaltet Beziehungen.

Konfliktberatung & -klärung

Diskurs und Konflikt sind Kernelemente fruchtbarer Auseinandersetzung in Kunst und Kultur. Manchmal jedoch verfestigen sich Konflikte so, dass sie aus eigener Kraft nicht mehr gelöst werden können und behindern dann die konstruktive Zusammenarbeit erheblich. Hier ist Expertise von außen hilfreich. Mit unserem Background im Bereich von Kunst- und Kulturmanagement haben wir ein Gespür für Ursachen und Hintergründe Ihres Konflikts. Gleichzeitig bringen wir eine breit gefächerte Konfliktlösungs-Kompetenz mit.  

Wer wir sind

Wir sind sechs Kulturexpert*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen.

Als Beraterteam arbeiten wir im engen Austausch auf der Grundlage der systemischen Organisationsentwicklung.

Kunst und Kultur sind unsere Leidenschaft. Wir kennen Kulturverwaltung und Kulturbetrieb von Grund auf, weil wir Jahrzehnte in diesem Bereich gearbeitet haben.

Wir wissen, dass maßgeschneiderte Konzepte erst durch gelungene Umsetzung zum Erfolg führen. Dazu müssen wir die betroffenen Menschen mitnehmen.

Akzeptanz entsteht durch glaubwürdige Partizipation.

 

Deshalb: take part.

Marion Tiedtke

arbeitet achtsam und präzise an der Entwicklung einer integrativen Führungs- und kreativen Teamkultur

  • 21 Jahre in festen Engagements als Dramaturgin am Theater: Berliner Schaubühne, Schiller Theater Berlin, Bremer Theater, Residenztheater München, Burgtheater Wien, Münchner Kammerspiele
  • 3 Jahre Chefdramaturgin und Stellv. Intendantin am Schauspiel Frankfurt
  • 15 Jahre Ausbildungsdirektorin Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • 3 Jahre Dekanin für den Fachbereich Darstellende Kunst
  • 2 Jahre Ausbildung als Systemische Beraterin am Odenwald-Institut
  • Seit 2007 Professorin für Schauspiel

  • Gastdramaturgin in Schauspiel und Oper bei den Salzburger Festspielen, Covent Garden, Nederlandse Opera Amsterdam, Bayerische Staatsoper München, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Nationaloper Mannheim
  • Diverse Moderation der Redenreihe Denkraum (Schauspiel Frankfurt) und DenkArt (Haus am Dom) und u. a. bei Lesungen mit Helene Hegemann, Ferdinand von Schirach und Navid Kermani
  • Publikationen u.a. zum Theater und Jurytätigkeit
  • Mutter eines Sohnes
  • Forschungsarbeit am Wissenschaftskolleg Berlin zu kollektiven Arbeitsprozessen im Theater

Lukas Onken

schafft mit Empathie und Offenheit Räume für ehrlichen, echten Austausch und Veränderung in der Kultur

  • Ausbildung Systemischer Berater – Systemisches Institut Tübingen
  • Fortbildung in Großgruppenintervention – Frischer Wind AG
  • Ausbildung Mediator – Konstanzer Schule für Mediation
  • Studium Kultur- und Kommunikationswissenschaften – Zeppelin Universität
  • Projektkoordinator PHILMO & WPR im Dialog – Württembergischen Philharmonie Reutlingen
  • Vorbereitungsbüro des designierten Intendanten – Hamburg Ballett
  • 3 Jahre Projektleiter von #bebeethoven – PODIUM Esslingen
  • 6 Jahre Organisatorischer Leiter – Bundesjugendballett

  • Juniorprojektmanager – Konzertdirektion Schmid
  • Tourneemanagement – MIAGI Youth Orchestra South Africa
  • Praktikant, Tourneebtreuung, Stagecrew – Bundesjugendorchester
  • Jungstudent Kontrabass – Musikhochschule Düsseldorf
  • Gründungsmitglied – Initiative Pusteblume – Beratung und Begleitung von Familien nach Frühtod eines Kindes
  • Initiator – Väter-Treff, Haus der Familie in Reutlingen
  • Gründungsmitglied – Naturschule Reutlingen e.V.
  • Verheiratet und Vater von 5 Kindern, zwei im Herzen und drei an der Hand

verbindet viele Jahre erfolgreiche Kulturpolitik mit konzeptioneller Stärke und kreativer Macherqualität

  • Bis Ende 2014 Kulturabteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Familie Kinder, Jugend, Kultur und Sport, dort unter anderem verantwortlich für das erste Kulturfördergesetz Deutschlands
  • Seit 2015 freier Kulturberater, unter anderem beteiligt an der Entwicklung des ersten Landeskulturberichts NRW
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH (Ruhrtriennale) und Mitglied im Vorstand des Museum Insel Hombroich
  • Langjährige Erfahrung in Führungsgremien weiterer Kulturinstitutionen
  • Weiterbildung Großgruppenmoderation (Frischer Wind AG)
  • Ausbildung Systemische Organisationsberatung (Volmer/König)

  • Als Gruppenleiter im Kulturministerium verantwortlich für die Konzeptionierung und landesweite Umsetzung des neuen Politikfeldes „Regionale Kulturpolitik“
  • 10 Jahre lang 1. Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Kempen am Niederrhein
  • Einige Jahre Vorsitzender der Ständigen Konferenz des NRW-Kultursekretariates Gütersloh
  • Jura-Studium
  • Verheiratet mit einer Flötistin, zwei erwachsene Kinder
  • Seit 30 Jahren künstlerischer Leiter der Kempener Klosterkonzerte
  • Kocht gerne und (angeblich) gut
  • Fan von Borussia Mönchengladbach

Thomas Rietschel

berät mit viel Empathie und einer guten Portion Humor und hat immer kreative Ideen

  • Umfangreiche Fundraising-Erfahrung
  • Langjährige Erfahrung in Führungsgremien diverser Kulturinstitutionen
  • Ausbildung zum Systemischen Berater (Odenwaldinstitut)
  • Weiterbildung Großgruppenmoderation (Hannes Hinnen)
  • Weiterbildung «thinking circle» (Matthias zur Bonsen)
  • Ausbildung Klärungshelfer und Mediator (Christian Prior)

  • Zwölf Jahre Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • Generalsekretär des Deutschen Musikrates
  • Generalsekretär der Jeunesses Musicales Deutschland
  • Geschäftsführer des «alternativen» Kammerorchester Schloss Werneck
  • Verheiratet mit einer Kunsterzieherin
    Vater von drei Kindern
  • Liebt Bücher, Opern, Bachkantaten und die Berge

Barbara Kramer

klärt einfühlsam, sorgfältig und mit der nötigen Portion Humor Konflikte zwischen Menschen

  • Diplom Psychologin, FU Berlin und RWTH Aachen (ABO-Psychologie)
  • Ausbildung in der Methode Konflikt-Klärungshilfe, Dr. Christoph Thomann
  • Hypnosystemische Beratung, Dr. Gunther Schmidt
  • Weiterbildungen in Kommunikationsmodellen Schulz von Thun Institut
  • Facilitator Curriculum bei den Kommunikationslotsen, Köln
  • Geschäftsführerin und Ausbilderin des Instituts für Klärungshilfe und Konfliktberatung in Köln
  • Seit über 20 Jahren Leitung von zahlreichen Konfliktgesprächen in Unternehmen und seit einigen Jahren in Orchestern und Theatern
  • Leitung von Weiterbildungsangeboten des Deutschen Bühnenvereins

  • Tanz- und Körpertherapeutin
  • Krankenschwester
  • Liebt das lebendige und intensive Leben in Begegnungen mit Menschen

Claus Harten

verbindet sein Musikerherz mit 25 Jahren Erfahrung als Trainer und Berater in der Wirtschaft

  • Seit 1991 Personal- und Organisationsentwickler
  • Workshops, Seminare und Coaching mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation, Konfliktklärung
  • Klärungshelfer (Dr. Christoph Thomann)
  • Ausbildungen in systemischer Organisationsberatung und Systemischem Coaching (Volmer/König)
  • Weiterbildung Großgruppenmediation (Hannes Hinnen) und Großgruppenmoderation (Frischer Wind AG)
  • Zertifizierter Kommunikationsberater (Prof. Friedemann Schulz von Thun)

  • Klassisch ausgebildeter Musiker
  • 10 Jahre Geschäftsführer im Kulturmanagement (Jeunesses Musicales Deutschland, Weikersheim)
  • Verheiratet mit der Musikerin Ulrike Goldbeck
  • Zwei erwachsene Söhne
  • Begeisterter Segler

Unsere Kund*innen

Unsere Kund*innen schätzen besonders die Verbindung von Moderationskompetenz mit unseren breiten kulturellen und kulturpolitischen Erfahrungen.

Im Verlauf der letzten Jahre ist eine umfangreiche Liste an Referenzkund*innen zusammenkommen.

 

Deshalb: take part.

Kontakt

Sie sind interessiert an dem, was wir Ihnen anbieten können? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem freundlichen Büropersonal auf oder lassen Sie sich von unserem Beraterteam gezielt informieren.
 

Deshalb: take part.