Partizipative Entwicklungsprozesse

Die kulturelle Entwicklung einer Stadt oder Region gelingt programmatisch und nachhaltig erfolgreich, wenn sie als Ergebnis eines inklusiven Planungs-Prozesses von Kulturakteuren, Bürgerschaft und Politik gemeinsam verantwortet wird.

mehr erfahren ›››

Künstlerische Qualität allein reicht nicht aus, um ein Publikum verlässlich zu binden oder neue Zielgruppen zu erschließen, um wirtschaftlich erfolgreich und zugleich Werte-orientiert Kunst zu vermitteln. Bei begrenzten Ressourcen wachsen Ansprüche und Legitimationsdruck.

mehr erfahren ›››

Take Part hat keine Kompetenzen (und auch kein Interesse) im Bereich quantitativer und von außen prüfender Evaluationen. Nur wenn eine Evaluation als partizipativer Prozess von den Mitarbeitenden selbst als Weg der Qualitätsentwicklung realisiert werden soll, ist Take Part der richtige Partner.

mehr erfahren ›››

Unsere Erfahrung als kultur-fachkundige Moderatoren stellen wir Ihnen selbstverständlich gern auch für kleinere Formate partizipativer Entwicklungsprozesse zur Verfügung. Wir moderieren Fachtagungen, Workshops, etc., die wir mit unseren Auftraggebern themenspezifisch vorbereiten sowie methodenvielfältig und teilnehmerorientiert umsetzen. In der Regel gelingt es uns, dass alle Beteiligten hochmotiviert und neugierig an diesen Veranstaltungen teilnehmen und neue Ideen entstehen, die auf engagierte Umsetzung warten.

Partizipative Entwicklungsprozesse

Kunst und Kultur sind immer in Bewegung. Ensembles, Festivals, Kultureinrichtungen aber auch ganze Städte oder Regionen müssen regelmäßig ihre Perspektiven, Zielsetzungen und Visionen überprüfen, um erfolgreich und relevant zu bleiben. Begrenzte Ressourcen und erhöhter gesellschaftlicher Legitimationsdruck prägen heute jede Entwicklung. In maßgeschneiderten Beteiligungsformaten erarbeiten wir mit Ihnen die passenden Antworten.

Wir kommen nicht von außen und machen Ihren Plan. Wir helfen Ihnen mit maßgeschneiderten und erprobten Entwicklungsprozessen und Dialog-Formaten. Ob in Workshops, Werkstätten, Tagungen oder Großgruppenkonferenzen: Wir planen und moderieren Prozesse, in denen Betroffene zu überzeugten Beteiligten werden und ihre Lösungen gemeinsam entwickeln.

WAS HABEN SIE DAVON?

Mit uns haben Sie erfahrene Kultur- und Prozess-Partner*innen an Ihrer Seite, die partizipative Planungsprozesse motivierend und erfolgreich gestalten. Wir sprechen die Sprachen der Kultur und der Kulturpolitik und begegnen den Prozessteilnehmer*innen auf Augenhöhe. Wertschätzende und ehrliche Partizipation erhöht die Umsetzungsbereitschaft bei allen Beteiligten und macht die Ergebnisse nach innen und außen glaubwürdig.