Evaluierungen als partizipative Qualitätsentwicklung

Evaluierungen als partizipative Qualitätsentwicklung

Take Part hat keine Kompetenzen (und auch kein Interesse) im Bereich quantitativer und von außen prüfender Evaluationen.  Wenn jedoch eine Evaluation als partizipativer Prozess von den Mitarbeitenden selbst als Weg der Qualitätsentwicklung realisiert werden soll, ist Take Part der richtige Partner für Sie.

Die kulturelle Entwicklung einer Stadt oder Region gelingt programmatisch und nachhaltig erfolgreich, wenn sie als Ergebnis eines inklusiven Planungs-Prozesses von Kulturakteuren, Bürgerschaft und Politik gemeinsam verantwortet wird. 

mehr erfahren ›››

Kultureinrichtungen und Kulturorganisationen tun gut daran, konzeptbasiert und zielorientiert zu arbeiten. Mit Blick auf den tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel reicht eine hohe künstlerische Qualität oft nicht aus, ein Publikum verlässlich zu binden, neue Zielgruppen anzusprechen und die notwendigen Ressourcen zu sichern.

mehr erfahren ›››

Unsere Erfahrung als kultur-fachkundige Moderator*innen stellen wir Ihnen selbstverständlich gern auch für kleinere Formate partizipativer Entwicklungsprozesse zur Verfügung. Wir moderieren Fachtagungen, Workshops, etc., die wir mit unseren Auftraggeber*innen themenspezifisch vorbereiten sowie methodenvielfältig und teilnehmerorientiert umsetzen. In der Regel gelingt es uns, dass alle Beteiligten hochmotiviert und neugierig an diesen Veranstaltungen teilnehmen und neue Ideen entstehen, die auf engagierte Umsetzung warten.

Evaluierungen als partizipative Qualitätsentwicklung

Take Part hat keine Kompetenzen (und auch kein Interesse) im Bereich quantitativer und von außen prüfender Evaluationen. Wenn jedoch eine Evaluation als partizipativer Prozess von den Mitarbeitenden selbst als Weg der Qualitätsentwicklung realisiert werden soll, ist Take Part der richtige Partner für Sie:

Wir unterstützen Sie gern bei der Entwicklung praktikabler Instrumente sinnvoller Selbstevaluation, damit Sie mit überschaubarem Aufwand künftig selbst Ihre Erfolge messen und Ihre Maßnahmen und deren schrittweise Entwicklung gezielt steuern können.

WAS HABEN SIE DAVON?

Wir unterstützen Sie gern bei der Entwicklung praktikabler Instrumente sinnvoller Selbstevaluation, damit Sie mit überschaubarem Aufwand künftig selbst Ihre Erfolge messen und Ihre Maßnahmen und deren schrittweise Entwicklung gezielt steuern können.

Professionell gesteuerte Qualitätsentwicklung wird Ihrer Kulturarbeit neue Räume eröffnen: Es geht darum Ziele, Ressourcen und Wirkungen Ihrer Arbeit in einer gesteuerten Balance zu halten. Das Ergebnis ist das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Diese stärkt die Qualität der Ergebnisse und motiviert Ihr Team. Die gesellschaftliche Relevanz Ihrer Kulturarbeit wird sichtbarer.